suexec my php, baby^wapache2
Von einem der auszog, seine PHP-Scripts nicht mehr als www-data laufen zu sehen.Auf der Suche nach einer Lösung für ein StandardproblemContinue reading "suexec my php, baby^wapache2"
View Articlesuexec, die nächste
In Fortsetzung von suexec my php, baby^wapachehabe ich gestern suexec auf dem ersten Produktivsystem verfügbar gemacht, und einige Unzulänglichkeiten im Debian-Setup gefunden.Continue reading "suexec,...
View Articlesuphp
Schon bei den Vorarbeiten zu diesem und diesem Artikel hat man mir sehr nahegelegt, suphp anzugucken. Das habe ich heute getan.Continue reading "suphp"
View Articlefastcgi
In Fortsetzung der Artikelreihe zur Entfernung von PHP-Scripts aus dem Accountkontext des Webservers ist heute FastCGI an der Reihe.Kurzzusammenfassung aus der Theorie: Es ist vermutlich performanter...
View ArticleTrennung von Webapplikationen mit Extrainstanzen des Apache
Die Artikelreihe zum Thema "Trennung von Webanwendungen untereinander", die mit fastcgi,suphp und zwei Artikeln über das klassischesuexec begann, findet heute ihren vorläufigen Abschluss mit dem Setup,...
View ArticleWhat is REQUEST_URI supposed to be?
While evaluating Gallery, I noticed that my test web server generates wrong links inside the web application. After getting some help on the Gallery Forum, I was told that this was because my setup...
View ArticleSerendipity 1.0.2 fixes XSS vulnerability
Hallo Dirk, zu Deinem Artikel möchte ich noch hinzufügen, dass Serendipity 1.0.2 ein Security-Update ist, das XSS Vulnerabilities behebt. Man möchte dieses Update also nicht verzögern, sondern...
View ArticleSpaß mit serendipity beim Debian-Update
Das Update von Debian jessie auf Debian stretch hat im Umfeld meines Blogs die Migration von MariaDB 10.0 auf MariaDB 10.1 und von PHP 5.6 auf PHP 7.0 gebracht. Dazu musste ich natürlich in der...
View Article